Sicher zu Hause leben können Sie bereits mit dem Hausnotruf-Grundsystem. Sollten Sie jedoch über weitere sinnvolle Ergänzungen wie Rauchmelder oder Sturzsensoren nachdenken, finden Sie hier die benötigten Informationen:
Bankverbindung
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!
Rund um den klassischen Hausnotruf, bestehend aus Teilnehmerstation und "Funkfinger" (Auslöser), bieten wir auf Wunsch auch interessante Zusatzleistungen an, die für ein Plus an Sicherheit sorgen können.
Abhängig von Ihrem Sicherheitsbedürfnis kann das Hausnotrufsystem um folgende Produkte erweitert werden:
Der ´Vibby Oak´ ist ein intelligenter Funksender. Eine Ruftaste dient zum manuellen Auslösen von Notrufen. Eine integrierte, intelligente Sturzerkennungstechnologie dient zur automatischen Auslösung von Notrufen bei Stürzen.
Der kompakte Funk-Handsender S35 ist besonders benutzerfreundlich, da der Alarm sowohl über das Drücken der roten Taste als auch über das Ziehen an der Schnur ausgelöst werden kann.
Ein Rauchmelder funktioniert als Frühwarnsystem, was bedeutet, dass schon während des Entstehens eines Brandherdes in der Wohnung, also während der Rauchentwicklungsphase, der Rauchmelder Alarm schlägt. Der Rauchmelder gibt vor Ort einen schrillen Alarmton aus und überträgt gleichzeitig den Alarm an das Hausnotrufgerät, welches ihn wiederum über das Telefonnetz weiter an die Notrufzentrale leitet. Hierdurch wird sichergestellt, dass frühzeitig die richtigen Brandbekämpfungsmaßnahmen ergriffen werden und Personen, die sich in Gefahr befinden, in Sicherheit gebracht werden können.
Dieser Sensor wird verwendet, um einen Raum zu überwachen und Präsenzinformationen an das Hausnotrufgerät zu übertragen. Der Detektor wird innerhalb der Wohnung in einem Raum installiert, durch den die hilfsbedürftige Person zu Hause, wie z.B. im Flur, gehen muss. Die Aktivitätsüberwachung kann über die Tagestaste an dem Hausnotrufgerät oder über einen drahtlosen Bewegungsmelder zurückgesetzt werden. Im letzteren Fall wirkt der Melder wie eine externe Tagestaste. Die Aktivitätsüberwachung des Hausnotrufgeräts wird nur dann zurückgesetzt, wenn der Melder eine Bewegung wahrnimmt.
Mit diesem Sensor lassen sich Fenster und Türen überwachen, damit diese Bereiche des Hauses jederzeit kontrolliert und vor Einbrüchen geschützt sind. Anschließbare externe Kontakte können hierfür zum Beispiel Türschlösser oder Fußmatten sein, von denen aus die inneren Reed-Kontakte des Kontaktmelders aktiviert werden und je nach Einstellung, Meldungen oder Alarme drahtlos an das Hausnotrufgerät übertragen.
Haben Sie noch Fragen zur kontaktlosen Installation? Sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern persönlich per Telefon (06152 988-440).
Fordern Sie gleich Ihr persönliches Angebot an. Wir beraten Sie gerne.
Frau
Claudia Zimmermann
Tel.: 06147 202384
Sachbearbeitung Soziale Dienste
Frau
Cornelia Spieler
Tel.: 06147 935 845
Pflegedienstleitung
Frau
Patricia Winterling
Tel.: 06152 988 400
stv. Pflegedienstleitung
DRK-Kreisverband Groß-Gerau e. V.
Henry-Dunant-Straße 1
64521 Groß-Gerau
Telefon 06152 988 0
Telefax 06152 988 199