Ein DRK Therapiehundeteam besucht pflegebedürftige Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kindergärten und Schulen.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich der Kontakt zu Tieren positiv auf das Lebensgefühl und das Wohlbefinden von Menschen auswirkt. Das eröffnet neue Wege in der Betreuung und Therapie von Menschen, die sich den Kontaktwunsch mit Tieren nicht (mehr) eigenständig erfüllen können: Menschen in Pflegeheimen, Menschen mit Behinderungen, Patienten psychiatrischer Einrichtungen, Kinder.
Ziele von Therapiehunde-Einsätzen
Freude schenken
Sinnes- und Bewegungsanreize setzen
Sozialkontakte stiften
Kindern den artgerechten Umgang mit Hunden vermitteln
Ausdruck von Gefühlen erleichtern
Abwechslung schaffen
Körperkontakt ermöglichen
Einsamkeit abbauen
Ein Einsatz kann - je nach Befindlichkeit des Hundes - bis zu einer Stunde dauern.
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.
Anprechpartner
Herr Martin Lauer
Tel.: 06152 988 200 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
stv. Geschäftsführer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OK
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr dazu.