Bei uns engagieren sich rund 500 ehrenamtliche Helfer*innen sowie 150 Kinder und Jugendliche im Jugendrotkreuz. Rund 500 hauptamtliche Mitarbeiter*innen im Rettungsdienst bzw den Sozialen Diensten sind für Sie im Kreis Groß-Gerau unterwegs. Das DRK ist eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung und ein attraktiver Arbeitgeber.
Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätswachdienst hilft.
Mit unserem Hausnotruf leben Sie weiterhin unbeschwert in Ihrer eigenen Wohnung.
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Kommen Sie zum Deutschen Roten Kreuz.
24.05.2023
Jährliche Wettbewerbe haben in den Jugendverbänden aller Hilfsorganisationen eine lange Tradition - so können die Kids und Jugendlichen auf spielerische Weise nicht nur Wissen vertiefen, sondern auch ihr Können unter Beweis stellen. Am 12. Mai machten sich daher sieben JRKlerinnen des Jugendrotkreuzes Rüsselsheim mit ihren fünf Betreuer:innen auf den Weg nach Bad Homburg zum Landeswettbewerb des Jugendrotkreuzes, um dort den Kreis Groß-Gerau in der Altersstufe 1 zu vertreten.
21.04.2023
Kurz vor Ostern startete wieder die neue Runde Auszubildende Notfallsanitäter*innen in ihre dreijährige Ausbildung.
Auf dem Foto seht ihr, nebst stv. Ausbildungsleitung, Praxisanleiter und Rettungsdienst- und Ausbildungsleitung, unsere vier neuen Auszubildenden zum/zur Notfallsanitäter*in sowie eine neue FSJ-Kraft.
22.03.2023
Zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag zum Wiedersehen, Erzählen und Austauschen trafen sich am Sonntag, den 19.03.2023 in der neuen DRK- Unterkunft in Raunheim-Kelsterbach, 24 Alterskameraden*innen, (die über 65- Jährigen).
Ein bisschen zögerlich kamen manche herein und fragten sich: „Ob ich überhaupt noch jemanden kenne?“
01.03.2023
Die aktuelle Lage nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei haben den Katastrophenschutz einmal mehr ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Doch damit die Einsatzkräfte in der Lage sind, in solchen Krisenfällen schnell und kompetent zu helfen, ist ein ausgesprochen hohes Engagement zu allen Zeiten erforderlich, auch und gerade dann, wenn keine Katastrophe stattfindet. Ausbildung, Training sowie Übungen in allen Dimensionen - von der wöchentlichen Gruppenstunde bis zur Großübung mit befreundeten Hilfsorganisationen - sind nötig, um alle Fähigkeiten vom einfachsten Erste-Hilfe-Handgriff bis zur Handhabung komplexer Kommunikations- und Logistikabläufe zu erlernen, den Umgang mit der Ausrüstung zu trainieren und sich dabei immer weiter zu verbessern.
Nach einer coronabedingten Zwangspause ehrte deshalb am Montag, dem 26.02. der Landkreis Groß-Gerau zahlreiche Mitwirkende der Hilfsorganisationen und sonstigen Einsatzstrukturen des Katastrophenschutzes für ihre langjährige Arbeit in kreiseigenen Katastrophenschutzeinheiten. Die verdienten Einsatzkräfte des Roten Kreuzes, die zur Veranstaltung geladen waren, brachten es dabei auf 175 Jahre gemeinsamen Engagements:
05.12.2022
Das Deutsche Rote Kreuz in Hessen bedankt sich ...
Zahlreiche ehrenamtlich Helfende haben in den vergangenen Monaten erneut Großartiges geleistet: in unseren Ortsvereinen und Rotkreuzgemeinschaften, bei Sanitätsdiensten, bei Einsätzen und im Katastrophenschutz.
25.11.2022
Die Rettungsdienste in Deutschland sind völlig überlastet. Das überaus hohe Einsatzaufkommen sowie die Einflüsse von Personalausfällen in der Gesundheitsbranche erschweren die tägliche Arbeit in der Notfallversorgung.
Unsere Mitarbeiter*innen Nuria Strauch und Robert Schichtl wurden während ihres Dienstes auf dem Rettungswagen von der Redaktion der Sendung RTL-Direkt begleitet und berichteten im Einsatz über die tatsächlichen Auswirkungen und Umstände, welche sich auf die Rettungsdienste und die Notfallversorgung auswirken.
Die Bereitschaft ist die Einsatzabteilung des Roten Kreuzes. Lernen Sie uns kennen!
DRK-Kreisverband Groß-Gerau e. V.
Henry-Dunant-Straße 1
64521 Groß-Gerau
Telefon 06152 988 0
Telefax 06152 988 199