Herzlich willkommen beim Kreisverband Groß-Gerau e.V.
Bei uns engagieren sich rund 500 ehrenamtliche Helfer*innen sowie 150 Kinder und Jugendliche im Jugendrotkreuz. Rund 500 hauptamtliche Mitarbeiter*innen im Rettungsdienst bzw den Sozialen Diensten sind für Sie im Kreis Groß-Gerau unterwegs. Das DRK ist eine abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigung und ein attraktiver Arbeitgeber.
Sanitätswachdienst
Ob Rockkonzert oder Straßenfest: Wo viele Menschen sind, gibt es kleine und größere Notfälle. Der Sanitätswachdienst hilft.
Erste Hilfe
Hausnotruf
Mit unserem Hausnotruf leben Sie weiterhin unbeschwert in Ihrer eigenen Wohnung.
Jobs & Karriere
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Kommen Sie zum Deutschen Roten Kreuz.
Aktuelles
-
05.12.2024
Kreisversammlung 2024
Große Einigkeit – und auch spürbare Zufriedenheit – herrschte unter den 45 Delegierten der Ortsvereine, die am 04.12. im Georg-Büchner-Saal des Landratsamtes Groß-Gerau zur jährlichen Kreisversammlung zusammentraten.
-
24.10.2024
Goldfische im Einsatz beim Bundeswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Bretten
Mitte Oktober nahm das Jugendrotkreuz-Team des DRK-Ortsverein Mainspitze zum ersten Mal am Bundewettbewerb der Altersstufe 3 teil. Sechs Jugendrotkreuzler im Alter von 16 bis 27 Jahren und ihre Ausbilderin hatten sich nach den Siegen beim Kreiswettbewerb und beim Landeswettbewerb des DRK-Landesverband Hessen für die Teilnahme am Bundeswettbewerb qualifiziert.
-
04.10.2024
Begrüßung der neuen Azubis im Rettungsdienst
Anfang Oktober haben sie angefangen und für die nächsten drei Jahre werden sie regelmäßig auf unseren Wachen ein- und ausgehen: Jakob, Celine, Nele, Lukas, Jan, Simon, Max, Giulia und Anneke wir begrüßen euch bei uns!
-
02.10.2024
Unterwegs mit den Kolleg*innen des Hausnotrufs
"Wie funktioniert der Hausnotruf? Für wen eignet er sich? Oder auch: Eigentlich bin ich doch noch viel zu jung dafür…" Diese und viele weitere Fragen rund um den Hausnotruf durften unsere Kolleg*innen Ende September auf gleich zwei Veranstaltungen beantworten.
-
30.07.2024
Übungsabend im Katastrophenschutz: Mot-Marsch
Damit im Einsatzfall alle Beteiligten wissen, wie man sich mit einer großen Menge an Fahrzeugen sortiert fortbewegt, muss auch das Fahren in der Kolonne regelmäßig geübt werden. Und so haben sich unsere ehrenamtlichen Helfer*innen an ihrem Ausbildungsabend im Katastrophenschutz zu einem MOT-Marsch (motorisierter Marsch) zusammengetan.
-
21.07.2024
Einsatz des Katastrophenschutzes gegen die Afrikanische Schweinepest
Nach dem Ausbruch der hoch ansteckenden Schweinepest in einem Mastbetrieb in Stockstadt waren auch wir mit zahlreichen ehrenamtlichen Helfenden seit Freitagmorgen im Einsatz, um für die Verpflegung der Einsatzkräfte zu sorgen. Wie das im Katastrophenschutz so ist, sind die Einsatzanlässe oft nicht die schönsten, aber unsere Helfenden stehen bereit, denn es ist ein Einsatz für die Mitmenschen, für die Bevölkerung in der Region.
Bereitschaft
Die Bereitschaft ist die Einsatzabteilung des Roten Kreuzes. Lernen Sie uns kennen!