Rettungsdienst
Wir bilden aus!
Unsere Teams im Pflege- und Rettungsdienst suchen engagierte Verstärkung!
Hier gibt's weitere Infos
Ukraine-Nothilfe
Spendenzweck: Nothilfe UkraineBankverbindung
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!
Die DRK Rettungsdienst Kreis Groß-Gerau GmbH ist eine 100%tige Tochter des DRK-Kreisverbands und betreibt derzeit sechs Rettungswachen in
- Gernsheim
- Groß-Gerau
- Mörfelden-Walldorf
- Riedstadt
- Rüsselsheim
- Trebur-Geinsheim
Mehr als 27.000 Einsätze wickeln die Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und Notfallsanitäter jährlich ab.
Der Rettungsdienst: 112
Bei lebensbedrohlichen Notfällen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall und schwere Unfälle, alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112.
Die Zentrale Leitstelle in Groß-Gerau nimmt Ihr Hilfeersuchen entgegen und alarmiert entsprechend der geschilderten Lage die erforderlichen Rettungsmittel (z. B. Rettungswagen, Notarzt oder Feuerwehr).
Mit Einrichtung einer SEG "Transport" hat der Kreis Groß-Gerau eine sinnvolle Zwischeninstanz zwischen dem regulären Rettungsdienst und den Schnelleinsatzgruppen geschaffen.
Während der Rettungsdienst in der Regel das Aufkommen an Krankentransporten und Notfalleinsätzen aus eigener Kraft bewältigt, kann es in Zeiten der reduzierten Vorhaltung des Rettungsdienstes bei erhöhtem Einsatzaufkommen hin und wieder zu Engpässen kommen. Dies ist vor allem an Wochenenden oder nachts der Fall.
In Situationen, in denen die Kräfte des Rettungsdienstes bereits gebunden sind, die jedoch den Einsatz einer kompletten SEG noch nicht erfordern (i. d. R. Krankentransporte, die nicht in absehbarer Zeit von einem Fahrzeug des regulären Rettungsdienstes abgearbeitet werden können, oder Verstärkung der Transportkapazitäten bei Notfalleinsätzen), kann die Zentrale Leitstelle Groß-Gerau auf die Fahrzeuge und das Personal der SEG Transport zurückgreifen.
An mehreren Standorten im Kreis Groß-Gerau stehen hierfür Rettungsmittel aus dem ehrenamtlichen Bereich zur Verfügung, die in den Bereichsplan des Rettungsdienstes aufgenommen wurden.
Im Einsatzfall sind diese über eine separate Melderschleife durch die Zentrale Leitstelle in Groß-Gerau alarmierbar und können nach wenigen Minuten den Rettungsdienst im Kreis Groß-Gerau mit ihren Rettungswagen verstärken.
Der ärztliche Bereitschaftsdienst: 116 117
- den ärztlichen Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Vertragsärzte,
- den Rettungsdienst und
- die Notaufnahmen/Rettungsstellen der Krankenhäuser
Die Notaufnahmen/Rettungsstellen der Krankenhäuser
Ansprechpartner
Herr
Stephan Willius
Tel.: 06152 988 500
Rettungsdienstleitung
Ansprechpartner
Herr
Stefan Lotz
Tel.: 06152 988 500
Rettungsdienstleitung