
Fortbildung Rettungsdienst
Die Angebote des DRK im Kreis Groß-Gerau für die hauptamtlich Mitarbeitenden im Rettungsdienst und die Ehrenamtlichen der eigenen Organisation.
Ukraine-Nothilfe
Spendenzweck: Nothilfe UkraineBankverbindung
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!
Jahresfortbildung Rettungsdienst (Ehrenamt)
Ehrenamtliche Einsatzkräfte, die eine rettungsdienstliche Zusatzausbildung haben, haben in dieser Ausbildung Gelegenheit, ihre jährliche Fortbildung auf mehrere Wochenenden aufgeteilt zu absolvieren.
-
Inhalt
Jährlich wechselnde Schwerpunktthemen.
2023 setzt sich die Fortbildung aus mehreren Modulen zusammen:
- Praxismodul bei Fa. Merck über 4 Tage (Mo-Do bzw. verteilt auf Wochenenden für Ehrenamt)
Alle Informationen zum Modul können über diesen Link als PDF heruntergeladen werden - Online-Seminar "RD-Themen" über Lernportal SMEDEX á 10 UE
- Online-Seminar "Organisationseigene Inhalte" über Lernportal SMEDEX á 2,5 UE
- NotSan und RA absolvieren die EVM im Rahmen des Praxismoduls bei Fa. Merck
- Praxismodul bei Fa. Merck über 4 Tage (Mo-Do bzw. verteilt auf Wochenenden für Ehrenamt)
-
Zielgruppe
Ehrenamtliche Helfer/innen des Roten Kreuzes im Kreisverband Groß-Gerau mit rettungsdienstlicher Zusatzqualifikation (Rettungssanitäter / Rettungsassistent / Notfallsanitäter)
-
Teilnahme-voraussetzung
Abgeschlossene Qualifikation als RS / RA oder NotSan
Aktives Mitglied im DRK Kreisverband Groß-Gerau -
Dauer
Bei kompletter Absolvierung aller Module wird dies als 38-Stunden-Fortbildung RD anerkannt
-
Preis
320,00 Euro
-
Anmeldeinformationen
- Das Praxisseminar bei Fa. Merck ist zu buchen über diesen Link bzw. mit untenstehendem QR-Code
- Kurzfristige Änderungen und Krankmeldungen bitte an folgende eMail-Adresse senden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.