Sanitätsdienst
Ukraine-Nothilfe
Spendenzweck: Nothilfe UkraineBankverbindung
IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!
Erste Hilfe-Kurs
-
InhaltBehandeln von verletzten und erkrankten Personen
Umgang mit Material -
Zielgruppe
Neue Helfer:innen im Roten Kreuz
-
Teilnahme-voraussetzungKeine
-
Dauer
9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
-
Preis
Für (angehende) Helfer:innen des DRK im Kreis Groß-Gerau kostenlos
-
Anmelde-informationen
Alle weiteren Informationen zu den Kursen inklusive Anmeldedaten (sowie Preisangaben für externe Teilnehmende) finden sich hier: Rotkreuzkurs Erste Hilfe (Grundkurs)
EGA Erweiterte Erste Hilfe
-
Inhalt
- Überblick über den Bereich "Sanitätsdienst"
- Patientenorienterte Betreuung
- Erhebung und Dokumentation des Patientenzustandes
- Symptomorientierte Lagerungsarten
- Reanimation mit AED und Maske/Beutel
- Umgang mit DIN-Tragen
- Fallbeispiele
-
Zielgruppe
Neue Helfer:innen im DRK
-
Teilnahme-voraussetzung
- Zugehörigikeit zum DRK
- Einführungsseminar
- Erste Hilfe-Kurs, welcher nicht älter als ein Jahr ist
-
Dauer
9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
-
Preis
Intern: 50,00 Euro
Extern: 100,00 Euro
Termine und Anmeldung EGA Erweiterte Erste Hilfe
Sanitätskurs (mit Online-Anteil)
-
Inhalt
Behandeln von verletzten und erkrankten Personen
Umgang mit MaterialPhase 1 (Online):
Eigenständige Erarbeitung der theoretischen Themengebiete wie Anatomie und Physiologie, Diagnostik, Störungen des Bewusstseins und der Atmung, Trauma-Schemas, Ablauf der Reanimation
-> siehe Flyer
Während dieser Phase werden 3 Onlinetreffen stattfinden, die den Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, Probleme zu erläutern, Hilfestellungen zu den Themen und Antwort auf ihre Fragen zu erhalten.
Phase 2 (Präsenz):In der Präsenzphase werden die notwendigen praktischen Fähigkeiten vermittelt und das Wissen anhand von Fallbeispielen vertieft.
-
ZielgruppeNeue Helfer/innen im Sanitäts- und Betreuungsdienst
-
Teilnahme-voraussetzung
- Einführungsseminar
- Erste Hilfe-Kurs, welcher nicht älter als ein Jahr ist
- EGA Erweiterte Erste Hilfe
-
Dauer
48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Aufgeteilt in zwei Phasen:Phase 1 (Online): 16 UE, zu absolvieren innerhalb eines Zeitraums von 40 Tagen)
Phase 2 (Präsenz): 32 UE (an zwei Wochenenden) mit anschließender Prüfung
-
Preis
Intern: 180,00 Euro
Extern: 360,00 Euro
Termine und Anmeldung San (mit Onlineteil)
Sanitätskurs (Präsenzveranstaltung)
-
InhaltBehandeln von verletzten und erkrankten Personen
Umgang mit Material -
ZielgruppeNeue Helfer/innen im Sanitäts- und Betreuungsdienst
-
Teilnahme-voraussetzung
- Einführungsseminar
- Erste Hilfe-Kurs, welcher nicht älter als ein Jahr ist
- EGA Erweiterte Erste Hilfe
-
Dauer
48 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
-
Preis
Intern: 180,00 Euro
Extern: 360,00 Euro
Termine und Anmeldung San
Fortbildung Sanitätsdienst (Online)
-
Inhalt
Vertiefung und Wiederholung von Wissen, das während des Sanitätskurses erworben wurde.
ACHTUNG: Während der Pandemie findet diese Fortbildung vollständig als Onlineseminar statt ohne Präsenzanteil! -
ZielgruppeHelfer/innen im Sanitäts- und Betreuungsdienst, welche zweijährlich ihre Fortbildung durchführen müssen
-
Teilnahme-voraussetzung
Einführungsseminar
Sanitätskurs, welcher nicht älter als zwei Jahre ist
Bei Teilnehmenden aus anderen Kreisverbänden: Zustimmung der jeweils zuständigen KBL! -
Dauer
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, zu absolvieren innerhalb von 40 Tagen
-
Preis
Intern: 40,00 Euro
Extern: 80,00 Euro
Termine und Ausbildung San Fobi (Online)
Fortbildung Sanitätsdienst (Präsenzveranstaltung)
-
InhaltVertiefung und Wiederholung von wechselnden Inhalten des Sanitätskurses
-
ZielgruppeHelfer/innen im Sanitäts- und Betreuungsdienst, welche zweijährlich ihre Fortbildung durchführen müssen
-
Teilnahme-voraussetzungEinführungsseminar
Sanitätskurs, welcher nicht älter als zwei Jahre ist -
Dauer
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
-
Preis
Intern: 40,00 Euro
Extern: 80,00 Euro
Termine und Ausbildung San Fobi
Zusatzqualifikation für medizinische Berufe
Die Zusatzqualifikation für medizinische Berufe ermöglicht das Erreichen des Status "Sanitäter", sofern die nachstehend beschriebenen Voraussetzungen erfüllt sind und ersetzt somit die Notwendigkeit zum Besuch eines vollständigen Sanitätskurses.
-
InhaltEinordnung der erworbenen beruflichen Kenntnisse in die Erfordernisse von sanitätsdienstlichen Aufgaben
-
ZielgruppeHelfer/innen und Mitarbeiter im DRK, die einen medizinischen Fachberuf mit staatlicher Prüfung abgeschlossen haben.
-
Teilnahme-voraussetzungMitgliedschaft im DRK
Einführungsseminar -
Dauer
24 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten (davon 16 in einer auf den Qualifikationstag anschließenden Sanfortbildung, für die eine gesonderte Anmeldung erfolgen muss)
-
Preis
Intern: 30,00 Euro (plus Kosten für Sanfortbildung)
Extern: 60,00 Euro (plus Kosten für Sanfortbildung)
Achtung: Nach erfolgter Anmeldung zur Zusatzqualifikation bitte unbedingt Kontakt mit der Ausbildungsbetreuung aufnehmen, damit die Zuweisung in die anschließende SanFortbildung korrekt erfolgt!
Termine und Anmeldung Zusatzqualifikation für med. Berufe
Ansprechpartnerin
Frau
Sabine Willius
Tel.: 06152 988 240
Koordination Fachdienstausbildung