Zum Hauptinhalt springen
Foto: Bei einer Übung macht die DRK-Bereitschaftsleitung einen Helfer auf etwas bestimmtes aufmerksam.
Foto: D. Winter / DRK e.V.

Hausnotruf

Neugierig geworden?

Pflege

Erfahren Sie mehr über unsere Teams und unsere Leistungen: 
Jetzt informieren

40 Jahre Hausnotruf im Kreis Groß-Gerau!

Im Juli 2024 feierten wir 40 Jahre Hausnotruf im Kreis Groß-Gerau. Das bedeutet für Sie:

  • 40 Jahre Erfahrung
  • 40 Jahre Zuverlässigkeit
  • 40 Jahre Hilfe und Sicherheit rund um die Uhr
  • 40 Jahre selbstbestimmt zu Hause leben
  • 40 Jahre sind wir bereits jederzeit gerne für Sie da

    Hier über den Hausnotruf informieren

Pflegeleistungen

Pflege

Kennen Sie schon unsere Pflegeleistungen?
Jetzt informieren.

Ukraine-Nothilfe

Spendenzweck: Nothilfe Ukraine

Bankverbindung

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX

Stichwort: Nothilfe Ukraine

Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!

Ihre Vorteile im Überblick

  • Sicherheit zu Hause, in jeder Situation
  • Schnelle Hilfe rund um die Uhr
  • Einfache und sichere Handhabung
  • Einfache Installation
  • 24-Stunden-Bereitschaftsdienst
  • Sichere Schlüsselaufbewahrung
  • Individuelle, persönliche Beratung zu Hause
  • Kurze Kündigungsfristen – 4 Wochen zum Monatsende
  • Hilfestellung bei der Korrespondenz mit Kostenträgern
  • Innovative Technik und Logistik rund um das sichere und selbstbestimmte Wohnen und Leben
  • Engagierte und qualifizierte Mitarbeiter

So funktioniert der Hausnotruf

1. Schritt

Sie sind in einer Notlage, in der Sie sich nicht selbst helfen können.

2. Schritt

Sie lösen mit Ihrem Handsender den Notruf aus.

3. Schritt

Ihre DRK-Hausnotrufzentrale meldet sich und spricht mit Ihnen über Ihre Notlage. Dabei können Sie innerhalb Ihrer Wohnung über die Freisprechanlage einfach in den Raum sprechen..

4. Schritt

Je nach Erfordernis und nach Ihren Wünschen werden - zusätzlich zu unserem 24h-Bereitschaftsdienst - sofort informiert:

  • Eine Person Ihrer Wahl, z.B. Angehörige, Freunde, Nachbarn
  • Ihr Hausarzt
  • Ihr Pflegedienst
  • Der Rettungsdienst

Die von Ihnen ausgewählten Namen und Telefonnummern haben Sie uns zuvor angegeben. Auch eine Schlüsselhinterlegung beim DRK ist möglich.


Technische Voraussetzungen

Die Bedienung des Hausnotrufgerätes ist denkbar einfach:

Sie erhalten von uns eine Basisstation, welche über eine eingebaute Geräte-SIM Karte verfügt.

So besteht die Möglichkeit auch bei nichtvorhandenem Telefon- oder Internetanschluss, das Hausnotrufgerät zu nutzen.

Zur Basisstation tragen Sie zukünftig den Notrufsender entweder als Kordel oder als Armband. So haben Sie die Möglichkeit z.B. auch vom Garten aus, einen Notruf auszulösen.

Darf's noch etwas mehr sein?

Zusätzlich zu den schon beschriebenen Basisleistungen bieten wir mit CARU noch eine ganze Größenordnung mehr an Komfort. Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht: Komfort-PLUS-Paket.

Wie geht es weiter?

Sollten Sie noch weitere Fragen rund um unser Hausnotruf-Angebot haben, finden Sie hier Antworten: Häufige Fragen zum Hausnotruf

Fordern Sie gleich Ihr persönliches Angebot an. Wir beraten Sie gerne.

msports 9861

Ansprechpartner

Herr
Maurice Sports

Tel.: 06152 988 440
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Teamleitung Hausnotruf

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
aciupek2

Ansprechpartner

Herr
Andreas Ciupek

Tel.: 06152 988 440
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sachbearbeitung Hausnotruf

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
amueller 9851

Ansprechpartnerin

Frau
Andrea Müller

Tel.: 06152 988 440
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sachbearbeitung Hausnotruf

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.