Zum Hauptinhalt springen
Foto: Eine DRK-Ausbilderin führt den Teilnehmern die Herzdruckmassage an einem Dummy vor.
Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Veränderte Ausbildungsbedingungen während Corona

Ukraine-Nothilfe

Spendenzweck: Nothilfe Ukraine

Bankverbindung

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX

Stichwort: Nothilfe Ukraine

Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!

Die Corona-Pandemie hat buchstäblich Auswirkungen in jeden Lebensbereich hinein - natürlich auch in unsere Erste-Hilfe-Kurse. Wir können nun bei Umsetzung eines entsprechenden Hygieneplanes wieder Kurse anbieten, müssen dabei aber einige Veränderungen an den gewohnten Rahmenbedingungen vornehmen. Dies hat sowohl Auswirkungen auf den Ablauf des Kurses als auch ggf. auf dessen Dauer und - zu unserem Bedauern - auch auf dessen Kosten.

Zur Verdeutlichung eine kurze Übersicht über Veränderungen im Kursablauf:

  • Unsere Ausbilder müssen vor Kursbereitung umfangreichere Vorbereitungen treffen wie z.B. das Ausmessen und Kennzeichnen von Abständen und Verkehrswegen, den Aushang von Hygieneanweisungen usw.

  • Während des Kurses ist eine zusätzliche Einweisung aller Teilnehmer in die Hygieneregeln nötig

  • Die Reinigung von Sanitär- und Ausbildungsräumen war zuvor schon selbstverständlich, nun müssen jedoch auch noch Flächendesinfektionen vorgenommen werden

  • Kursmaterial darf nicht mehr geteilt, sondern muss jedem Teilnehmer individuell zur Verfügung gestellt werden

  • Zusätzliches Material wie Schutzbrillen, Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel etc. ist zu beschaffen und für die Teilnehmer vorzuhalten

  • Die Teilnehmerzahl ist auf max. 14 Teilnehmer begrenzt, je nach Raumgröße sinkt die maximal mögliche Teilnehmerzahl auch auf einen geringeren Wert

  • Die Zahl der Pausen wird erhöht, zusätzlich ist Zeit einzuplanen, dass sich jeder Teilnehmer nach jeder Pause die Hände waschen kann

Dies führt dazu, dass

  • wir mehr Aufwand in der Vorbereitung, der Durchführung und der Nachbereitung von Kursen haben

  • Mehrkosten für Verbrauchsmaterial; z.T. Raumnutzungsgebühren und Ausbildervergütungen anfallen

  • diese Kosten gleichzeitig auf eine geringere Anzahl an Teilnehmern verteilt werden müssen

Um unter diesen Umständen zumindest in die Nähe einer Kostendeckung zu kommen, ist es deshalb unumgänglich, dass wir 

  • eine schon länger geplante und ursprünglich für die Zeit nach den Sommerferien vorgesehene Anpassung unserer bisherigen Kursgebühren von 35,00 EUR auf 40,00 EUR vorziehen und mit sofortiger Wirkung umsetzen

  • für die Dauer der Corona-Sonderlage einen Aufschlag auf diese Kursgebühr in Höhe von 10,00 EUR veranschlagen, so dass sich die Teilnehmergebühr bis auf Weiteres auf 50,00 EUR erhöht.

    Für Betriebshelfer hat die DGUV mittlerweile einen eigenen Corona-Zuschlag festgelegt, dieser wird wie der normale Teilnehmerbeitrag von uns direkt mit der BG abgerechnet.

Es versteht sich von selbst, dass wir diesen Sonderaufschlag an die jeweiligen Rahmenbedingungen anpassen, d.h. natürlich auch, ihn zu reduzieren bzw. zu streichen, sobald die Situation es erlaubt.

 

Ansprechpartner

Team Ausbildung

Tel.: 06152 988 240
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Koordination Ausbildung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
WilliusSabine

Ansprechpartnerin

Frau
Sabine Willius

Tel.: 06152 988 240
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Koordination Fachdienstausbildung

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.